Strategien für eine erfolgreiche Jugend- und Auszubildendenversammlung


Die optimale Vorbereitung und Durchführung einer Jugend- und Auszubildendenversammlung erfordert ein fundiertes Verständnis der rechtlichen Grundlagen nach § 71 BetrVG. Eine gelungene Präsentation nutzt verschiedene Medien wie Flipcharts, Folien oder Metaplan-Techniken, um Informationen anschaulich und verständlich zu vermitteln. Der Ablauf und die Struktur einer Präsentation sollten klar definiert sein, um eine positive Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle Teilnehmer wohlfühlen. Moderationstechniken sind entscheidend, um die Einbeziehung aller Anwesenden zu fördern und deren Meinungen aktiv einzuholen. Die Leitung von Versammlungen erfordert zudem ein sensibles Gespür für gruppendynamische Prozesse, um auf unterschiedliche Bedürfnisse und Stimmungen eingehen zu können. Konflikte und Störungen sollten proaktiv angegangen werden, indem Techniken der Moderation eingesetzt werden, die eine konstruktive Diskussion ermöglichen. Insgesamt trägt eine gut vorbereitete Versammlung dazu bei, dass die Stimmen der Jugendlichen gehört werden und ihre Anliegen effektiv vertreten werden.

Seminar für JAV Mitglieder nach § 37.6 BetrVG in Verbindung mit § 65 BetrVG

  • Die optimale Vorbereitung und Durchführung einer Jugend- und Auszubildendenversammlung

  • Die rechtlichen Grundlagen nach § 71 BetrVG

  • Präsentationstechniken

    • Präsentation mit verschiedenen Medien: Flipchart, Folien, Metaplan etc.
    • Ablauf und Struktur einer Präsentation, Schaffen einer positiven Atmosphäre
  • Moderationstechniken

    • Die Einbeziehung der Teilnehmer
    • Die Leitung von Versammlungen, Treffen und Sitzungen
    • Wahrnehmung und Umgang mit gruppendynamischen Prozessen
    • Techniken der Moderation
    • Umgang mit Konflikten und Störungen

Kostenübernahme

Download der Kosten­übernahme­erklärungen

Aktuelles Seminarprogramm

*Drucklegung 10/24: Inhalte können veraltet sein.

Unsere Termine in der Übersicht

Seminare im © Hotel Pragser Wildsee

Unsere Seminarorte

In den schönsten Regionen Deutschlands und Italiens haben wir Hotels mit gehobenen Standard für Sie ausgesucht. Damit nicht nur die Seminare, sondern auch die Freizeit danach, positiv in Erinnerung bleibt.

Mehr zu den Orten

Aktuelle Informationen

Hitze im Betrieb – Tipps für Betriebsräte

Rechtslage und allgemeine Hinweise

An heißen Sommertagen kann es schnell vorkommen, dass in Arbeitsräumen wie Büros, Ladengeschäften oder auch in Werkstätten die Lufttemperaturen auf "unzuträgliche" Werte ansteigen und die Mitarbeiter unter der Hitze zu leiden haben - sinkende Leistungsfähigkeit und Arbeitslust, Müdigkeit und Konzen-trationsschwäche bis hin zu einer vermehrten Schweißabgabe und Herz-Kreislaufbelastungen sind die Folge. Studien belegen ein deutlich erhöhtes Unfallrisiko.

Newsletter­anmeldung

Stets neueste Informationen rund um die Themen der Betriebsratsarbeit.

Jetzt anmelden !

Seminarteilnehmer über uns

Von über 22.000 Betriebsräten zertifiziert:

97,7 %
mit dem Prädikat sehr gut
2,1 %
gut
0,2 %
befriedigend