Gut organisiert durch die Amtszeit: Eine effektive Arbeitsorganisation im Betriebsrat ist entscheidend, um den Erwartungen sowohl der Belegschaft als auch des Arbeitgebers gerecht zu werden. Klare Rollen, Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten helfen dabei, eigene Ziele und Prioritäten zu setzen und proaktiv zu agieren, anstatt nur zu reagieren. Das Klären und Planen von Aufgaben sowie die Strukturierung von Routinearbeiten sind essenziell, um auch in hektischen Zeiten den Überblick zu behalten. Projektarbeit im Betriebsrat fördert die Zusammenarbeit und ermöglicht es, Zeitdiebe zu erkennen und gezielt zu beseitigen.
Die Geschäftsführung des Betriebsrats sollte darauf abzielen, die Position des Vorsitzenden und Stellvertreters klar zu definieren und Aufgaben sinnvoll auf BR-Mitglieder sowie Ausschüsse zu übertragen. Ein erfolgreiches Team entsteht durch das Einbeziehen aller Mitglieder in die Gremienarbeit und einen professionellen Umgang mit schwierigen Situationen oder Konflikten. Gute Kommunikation innerhalb des Betriebsrats sowie ein geschlossenes Auftreten nach außen sind unerlässlich für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit anderen Gremien wie dem Wirtschaftsausschuss (WA) und dem Gesamtbetriebsrat (GBR).