Auswirkungen der Digitalisierung und KI auf die Arbeitswelt


In einer Zeit des rasanten technologischen Wandels ist es für Betriebsräte von entscheidender Bedeutung, die Auswirkungen der Digitalisierung und KI auf die Arbeitswelt zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren.

Unser Seminar bietet Ihnen eine umfassende und praxisnahe Einführung in dieses komplexe Thema und ermöglicht es Ihnen, die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation souverän zu meistern.

Das Seminar zeichnet sich durch eine praxisorientierte Herangehensweise aus, die es Ihnen ermöglicht, das erworbene Wissen unmittelbar in Ihrem betrieblichen Alltag anzuwenden. Darüber hinaus bieten wir Ihnen ausreichend Raum für den Austausch mit anderen Betriebsräten sowie für die Diskussion konkreter Fallbeispiele aus der Praxis.

Sie erhalten einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz im Betrieb, wobei insbesondere Datenschutz, Arbeitsrecht und Mitbestimmung im Fokus stehen. Schließlich lernen Sie, die Chancen der Digitalisierung und KI für sowohl Beschäftigte als auch das Unternehmen zu nutzen, während Sie gleichzeitig potenzielle Risiken erkennen und minimieren.

seminarbild 13

Seminar für Betriebsräte nach § 37.6 BetrVG

Unsere erfahrenen Referenten vermitteln Ihnen fundiertes Fachwissen zu den folgenden Schwerpunkten:

Grundlagen der Digitalisierung und KI:

  • Wir beginnen mit einer Einführung in die Grundlagen der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz, um Ihnen ein solides Verständnis für diese Technologien zu vermitteln.

Auswirkungen auf die Arbeitswelt:

  • Wir besprechen die Auswirkungen von Digitalisierung und KI auf die Arbeitswelt, einschließlich Veränderungen in der Arbeitsorganisation und neuen Arbeitsformen und -möglichkeiten.

Rechtliche Rahmenbedingungen:

  • Sie erhalten einen Überblick über die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen und Regelungen im Zusammenhang mit der Digitalisierung und KI im Betrieb, einschließlich Datenschutz, Arbeitsrecht und Mitbestimmung.

Gestaltung von Mitbestimmungsprozessen:

  • Wir zeigen Ihnen, wie Sie als Betriebsrat aktiv an der Gestaltung von Mitbestimmungsprozessen im Zusammenhang mit der Einführung neuer Technologien beteiligt werden können und Ihre Interessen erfolgreich vertreten.

Chancen nutzen, Risiken minimieren:

  • Sie lernen, die Chancen der Digitalisierung und KI für die Beschäftigten und das Unternehmen zu erkennen und gleichzeitig potenzielle Risiken zu identifizieren und zu minimieren.

Kommunikation und Change Management:

  • Wir geben Ihnen praktische Tipps und Tools an die Hand, um die Kommunikation mit den Beschäftigten zu verbessern und Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten.

Kostenübernahme

Download der Kosten­übernahme­erklärungen

Aktuelles Seminarprogramm

*Drucklegung 10/24: Inhalte können veraltet sein.

Unsere Termine in der Übersicht

Seminare im © Hotel Pragser Wildsee

Unsere Seminarorte

In den schönsten Regionen Deutschlands und Italiens haben wir Hotels mit gehobenen Standard für Sie ausgesucht. Damit nicht nur die Seminare, sondern auch die Freizeit danach, positiv in Erinnerung bleibt.

Mehr zu den Orten

Aktuelle Informationen

Hitze im Betrieb – Tipps für Betriebsräte

Rechtslage und allgemeine Hinweise

An heißen Sommertagen kann es schnell vorkommen, dass in Arbeitsräumen wie Büros, Ladengeschäften oder auch in Werkstätten die Lufttemperaturen auf "unzuträgliche" Werte ansteigen und die Mitarbeiter unter der Hitze zu leiden haben - sinkende Leistungsfähigkeit und Arbeitslust, Müdigkeit und Konzen-trationsschwäche bis hin zu einer vermehrten Schweißabgabe und Herz-Kreislaufbelastungen sind die Folge. Studien belegen ein deutlich erhöhtes Unfallrisiko.

Newsletter­anmeldung

Stets neueste Informationen rund um die Themen der Betriebsratsarbeit.

Jetzt anmelden !

Seminarteilnehmer über uns

Von über 22.000 Betriebsräten zertifiziert:

97,7 %
mit dem Prädikat sehr gut
2,1 %
gut
0,2 %
befriedigend