Seminare mit Herz

In unseren Seminaren wird der Praxisbezug großgeschrieben. Das garantiert einen hohen praktischen Nutzen für die Teilnehmer.

Wir sind stolz darauf, dass alle Seminare von erfahrenen Experten und vor allem Kennern der betrieblichen Praxis durchgeführt werden. Persönliche Betreuung, beste Hotels und ein attraktives Rahmenprogramm sorgen dafür, dass sich die Teilnehmer rundum wohl fühlen.

Sie kennen Ihr Seminar und die Termine bereits? Dann melden Sie sich direkt per Fax mit unserer PDF an.

Drucken

Wahlvorstandsschulung

Sie sind hier: Vorbereitung Betriebsratswahl 2022Wahlvorstandsschulung

Wahlvorstandsschulung

seminarteilnehmer 16

Grundbegriffe und Grundsätze der Wahl

  • Der Arbeitnehmerbegriff
  • Wahlrecht und Wählbarkeit
  • Geheime und unmittelbare Wahl
  • Mehrheitswahl und Verhältniswahl
  • Fristenberechnung
  • Aktuelle BAG Rechtsprechung: u.a. zu Leiharbeitnehmer und BR-Wahl!

Wahlvorbereitende Maßnahmen

  • Bestellung des Wahlvorstandes
  • Aufgaben des Wahlvorstands vor Einleitung der Wahl
  • Aufstellung der Wählerliste
  • Zuordnungsverfahren nach § 18 a BetrVG
  • Anzahl der Betriebsratsmitglieder
  • Sitze für das Minderheitsgeschlecht
  • Technische Wahlvorbereitungen
  • Inhalt und Erlass des Wahlausschreibens
  • Entgegennahme und Prüfung von Wahlvorschlägen
  • Heilbare und unheilbare Mängel von Wahlvorschlägen
  • Nachfrist zum Einreichen von Wahlvorschlägen
  • Einspruch gegen die Wählerliste

Die Stimmabgabe

  • Die persönliche Stimmabgabe
  • Die Briefwahl
  • Auszählung der abgegebenen Stimmen
  • Feststellung des Wahlergebnisses
  • Mehrheitswahl (Personenwahl)
  • Verhältniswahl (Listenwahl)
  • Wahlniederschrift und Benachrichtigung der Gewählten
  • Anfechtung und Nichtigkeit der Wahl

Wahlschutz, Kosten der Wahl, wahlnachbereitende Maßnahmen

  • Schutz der Wahl
  • Kosten der Wahl
  • Konstituierende Sitzung des Betriebsrats

Jede*r Teilnehmer*in erhält ein umfangreiches Wahlhilfepaket: Alle für den ordnungsgemäßen Ablauf der Betriebsratswahl notwendigen Vordrucke, Formschreiben, Aushänge und schriftlichen Hilfestellungen, sowie eine CD-ROM zur Feinplanung mit Ergebnisrechner.