Die genauen Inhalte und Termine finden Sie auf der Seminarseite.
In den schönsten Regionen Deutschlands und Italiens haben wir Hotels mit gehobenen Standard für Sie ausgesucht. Damit nicht nur die Seminare, sondern auch die Freizeit danach, positiv in Erinnerung bleibt.
Dieses Seminar widmet sich der Inklusionsvereinbarung und beleuchtet die neuen Aufgaben sowie das Selbstverständnis der Schwerbehindertenvertretung. Im Fokus stehen die erweiterten Handlungsmöglichkeiten und die rechtlichen Grundlagen, die zur Schaffung eines inklusiven Arbeitsumfelds beitragen.
Ein zentrales Thema ist die Erweiterung des Aufgabenspektrums der Schwerbehindertenvertretung. Hierbei wird auf die Einflussmöglichkeiten auf die Personal- und Beschäftigungspolitik sowie die Antrags- und Initiativrechte eingegangen, die eine aktive Mitgestaltung der Inklusion im Unternehmen ermöglichen.
Die rechtlichen Grundlagen von Inklusionsvereinbarungen werden ausführlich behandelt, ebenso wie die Gestaltung eines behindertengerechten Arbeitsplatzes und die Anpassungen des Arbeitsumfelds. Weitere Inhalte umfassen die Arbeitsorganisation, Arbeitszeitregelungen und die Personalplanung, um eine inklusive und barrierefreie Arbeitsumgebung zu gewährleisten.
Die Durchsetzung von Inklusionsvereinbarungen wird anhand der rechtlichen Grundlagen und der Identifikation von Verhandlungspartnern erläutert. Es wird auch besprochen, was zu tun ist, wenn Verhandlungen scheitern. Die Zusammenarbeit mit dem Personalrat zur Entwicklung gemeinsamer Strategien wird ebenfalls thematisiert.
Das Seminar bietet zudem Mustervereinbarungen für die Praxis, um den Teilnehmern wertvolle Hilfestellungen für die Umsetzung von Inklusionsvereinbarungen in ihrem Arbeitsumfeld an die Hand zu geben.