Seminare mit Herz

In unseren Seminaren wird der Praxisbezug großgeschrieben. Das garantiert einen hohen praktischen Nutzen für die Teilnehmer.

Wir sind stolz darauf, dass alle Seminare von erfahrenen Experten und vor allem Kennern der betrieblichen Praxis durchgeführt werden. Persönliche Betreuung, beste Hotels und ein attraktives Rahmenprogramm sorgen dafür, dass sich die Teilnehmer rundum wohl fühlen.

Sie kennen Ihr Seminar und die Termine bereits? Dann melden Sie sich direkt per Fax mit unserer PDF an.

Drucken

Schwerbehindertenvertretung 1: Grundlagenseminar

Sie sind hier: SchwerbehindertenvertretungSchwerbehindertenvertretung 1: Grundlagenseminar

Schwerbehindertenvertretung 1: Grundlagenseminar

seminarteilnehmer 14

Die neuen Rechtsvorschriften und Auslegungen im Schwerbehindertenrecht

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz

  • Auswirkungen auf die betriebliche Praxis

Rechte und Pflichten der Schwerbehindertenvertretung

  • Beteiligungsrechte, persönliche Rechtsstellung, Anspruch auf Arbeitsbefreiung, Schulungen

Aufgaben von Versorgungsamt, Integrationsamt, Arbeitsamt und LVA/BfA

  • Feststellung der Behinderung,
  • Anerkennung als Schwerbehinderter,
  •  begleitende Hilfen im Arbeitsleben,
  • Arbeits- und Berufberatung,
  • Eingliederungshilfen,
  • Leistungen der medizinischen Rehabilitation
  • Zusammenarbeit der Schwerbehindertenvertretung mit den einzelnen Einrichtungen

Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat

  • Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung bei Einstellung,
  • Kündigung,
  • Versetzung
  • Arbeitsplatzgestaltung
  • Weiterbeschäftigungsanspruch

Kündigungsschutz

  • die Besonderheiten im Kündigungsschutz bei Schwerbehinderten

Termine

SeminarBeginnEndeOrtPreis*
Schwerbehindertenvertretung 1: Grundlagenseminar  Neu23.10.2023, 12:0027.10.2023, 13:00Hohenroda1295,00 EUR (zzgl. 836,00 EUR Hotel)
Schwerbehindertenvertretung 1: Grundlagenseminar  Neu11.12.2023, 12:0015.12.2023, 13:00Hohenroda1295,00 EUR (zzgl. 836,00 EUR Hotel)
*zzgl. MwSt.